EDV-Schulung zur Auffrischung und Vorbereitung auf das FZP-Aufbau-Seminar

EDV-Schulung zur Auffrischung und Vorbereitung auf das FZP-Aufbau-Seminar

Online Live-Seminar

Sa 13.09.2025 — So 14.09.2025
AFB-FZP-EDV
2501
400,00 €
ZMV

Kursbeschreibung

Die folgend aufgelisteten Themengebiete sind zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am EDV-(IT-) Seminar der angehenden Fachwirte/Fachwirtinnen. Auf der Grundlage dieser Kenntnisse (ZMV-Kurs) beginnen die Seminare mit weiterführenden Inhalten. Eine Wiederholung während der Seminare ist aus Zeitgründen nicht möglich.

Daher bietet dieses zweitägige Seminar eine Wiederholung der ZMV-EDV-Inhalte und Vorbereitung auf die EDV-Inhalte für das FZP-Aufbauseminar (Modul 2).

Allen Teilnehmenden, bei welchen der ZMV-Kurs etwas länger her ist, empfehlen wir dringend diesen zusätzlichen Kurs.

Fachgebiet Textverarbeitung Word

  • Kenntnisse über den Aufbau des Word-Bildschirms einschließlich der dazu benötigten Begriffe (Menüband, Register, Gruppen, Lineal, Statuszeile …)
  • Dateiarbeit (Texte herunterladen, öffnen, speichern, drucken)
  • Tastaturbedienung einschl. aller Sondertasten (STRG, ALT, ALT GR, Pos1, Ende …)
  • Bewegen in und gezieltes Markieren von Texten
  • Schriftformatierungen und Absatzformatierungen
  • Nummerierungen und Aufzählungen
  • Arbeiten mit Tabulatoren
  • Arbeiten mit Autokorrektureinträgen und Schnellbausteinen

Fachgebiet Tabellenkalkulation Excel

  • Kenntnisse über den Aufbau des Excel-Bildschirms einschließlich der dazu benötigten Begriffe (Menüband, Register, Gruppen, Bearbeitungszeile …)
  • Nutzung der Statuszeile einschließlich der dort angezeigten Funktionen sowie der Seitenlayout-Ansicht und der Umbruchvorschau
  • Unterschiede zwischen Texten, Zahlen und Datumsangaben bei der Dateneingabe; Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung (Korrektur sowie Überschreiben ein-schließlich Anpassung der Formatierung)
  • Erstellen von Datenreihen (Zahlenreihen, Datumsreihen und Textreihen) für beliebige Tabellen
  • Grundlegende Eingabe von einfachen Formeln (Grundrechenarten) unter Benutzung der Zelladressen
  • Nutzung einfacher Funktionen für die Auswertung der Daten in den Tabellen (SUMME, ANZAHL …)
  • Anwendung von vorhandenen Zahlenformaten (für einfache Zahlen, Währungen, Da-tums- und Uhrzeitangaben, Prozentzahlen) sowie Erstellung eigener, benutzerdefi-nierter Zahlenformate (beispielsweise für Stückzahlen, Gewichtsangaben …)
  • Grundlegende Formatierung von Tabellen mit Schriftformaten, Ausrichtungen, Rah-men und Linien
  • Grundlegende Druckeinstellungen einschließlich Druckbereichen, Skalierungen, Sei-tenumbrüchen und Drucktiteln

Kurstermine:

Sa 13.09.25, 10:00 - 15:00 Uhr
So 14.09.25, 10:00 - 15:00 Uhr