Tipps und Tricks bei der Behandlung von Zahnunfällen
Auch 2026 können Sie sich beim BTT3 auf exzellente Referenten und interessante Vorträge rund um das Thema Zahntrauma freuen. Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Die Teilnehmer erwartet eine themenassoziierte und abwechslungsreiche Dentalausstellung.
09:00 Uhr: Eröffnung (Univ.-Prof. Dr. Filippi)
09:15 Uhr: Ein ängstliches Kind kann man nicht adäquat behandeln (Dr. Klein)
09:30 Uhr: Vitalerhaltung: kleine Pulpaeröffnung – höhere Erfolgschancen (Dr. Eggmann)
10:00 Uhr: Als Material für die Pulpa-Überkappung sollte immer MTA verwendet werden (OA Dr. Leontiev)
10:15 Uhr: Intrudierte Milchzähne müssen operativ entfernt werden (Univ.-Prof. Dr. Filippi)
10:30 Uhr: Diskussion
10:45 Uhr: Kaffeepause
11:15 Uhr: Nach Intrusion bleibender Zähne kann man eine spontane Eruption abwarten (Univ.-Prof. Dr. Filippi)
11:30 Uhr: Nach Zahntrauma kann der Kältetest verzögert sein (Dr. Bengs)
11:45 Uhr: Fragment-Wiederbefestigung: Die Wahl des Adhäsivs ist matchentscheidend (Dr. Eggmann)
12:00 Uhr: Die Replantation ungünstig gelagerter avulsierter Zähne lohnt sich nicht (Dr. Klein)
12:15 Uhr: Implantate nach unbedingtem Zahnverlust kann man ab dem 20. Lebensjahr setzen (Univ.-Prof. Dr. Filippi)
12:30 Uhr: Diskussion
12:45 Uhr: Mittagspause
13:45 Uhr: Verfärbte Zähne mit negativem Kältetest müssen endodontisch behandelt werden (Dr. Bengs)
14:00 Uhr: Die beste medikamentöse Einlage nach Trauma ist Kalziumhydroxid (OA Dr. Leontiev)
14:15 Uhr: Ein Zahn ohne Pulpa wächst nicht mehr (Klein)
14:30 Uhr: Unfallzähne müssen immer von intern gebleicht werden (Dr. Eggmann)
14:45 Uhr: Diskussion
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr: Avulsierte Zähne bei jungen Erwachsenen replantiert - halten ein Leben lang (PD Dr. Krug)
15:45 Uhr: Stifte sorgen nach einer unfallbedingten Wurzelkanalbehandlung für mehr Stabilität (OA Dr. Leontiev)
16:00 Uhr: Posttraumatische Wurzelresorptionen lassen sich stoppen (PD Dr. Krug)
16:15 Uhr: Diskussion
17:00 Uhr: Ende
Foto: Univ.-Prof. Dr. Filippi
Sie werden automatisch weitergeleitet …